Nimm Kontakt auf
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Kelsterbach e.V. findest du hier .
Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Bezirk Kelsterbach e.V. findest du hier .
Hier messen sich die besten Rettungsschwimmer:innen Deutschlands, und die kommen auch aus Kelsterbach! Bei den Deutschen Mehrkampf Meisterschaften im Rettungssport der DLRG, die vom 24. – 25. Oktober in Hannover veranstaltet wurden, konnte der Kelsterbacher Kader einige Erfolge feiern.
Die Teilnahme an den Deutschen Meisterschaften ist für das Kelsterbacher Rettungssport-Team mittlerweile schon Gewohnheit, aber keinesfalls Selbstverständlichkeit: Über die Qualifikation bei den Hessischen Meisterschaften haben sich alle Athlet:innen des Kaders ihr Ticket nach Hannover hart erkämpfen müssen. Mit ihren Treppchenplatzierungen und den errecihten Punkten im Einzelschwimmen der jeweiligen Altersklasse (AK) haben es dabei folgende Kelsterbacher Sportler:innen zu den Deutschen Meisterschaften geschafft: Leon Langguth (AK13/14), Ronica Singh (AK15/16), Lukas Langguth (AK17/18) und Jessica Singh (AK Offen). Sie hatten am ersten Tag des Wettkampfs die Möglichkeit, ihr Können auf nationaler Ebene unter Beweis zu stellen, wobei einige neue persönliche Bestzeiten zustande kamen:
Ronica Singh hat in allen vier Disziplinen ihre Zeiten der vergangenen Jahre verbessern können, und hat den 30. Platz in ihrer Altersklasse in der Gesamtwertung erreicht, während ihre Schwester Jessica mit zwei neuen persönlichen Bestzeiten in den Disziplinen 100 m Lifesaver sowie den 50 m Retten einer Puppe den 24. Platz erreichte.
Bei den genannten Disziplinen geht es, wie immer beim Rettungssport, um die Simulation des Ernstfalls im Rahmen des sportlichen Wettkampfs. Während bei den 50 m Retten einer Puppe der Schwimmer 25 m anschwimmt, eine ca. 50 kg schwere Puppe vom Beckenboden heraufholt und dann 25 m transportiert, finden die 100 m Lifesaver mit Flossen und Gurtretter statt.
In diesen Disziplinen hat es auch Lukas Langguth weit nach oben geschafft, aber besonders bei den 200 m Hindernisschwimmen geglänzt und es auf den vierten Platz geschafft. In der Gesamtwertung ist es für Langguth somit ein sehr starker 13. Platz geworden.
Sein jüngerer Bruder Leon, der sowohl in den 50 m Retten einer Puppe sowie den 50 m Retten mit Flossen neue Bestzeiten aufstellen konnte, verpasste in einen knappen, aber harten Kampf das Podium um nicht einmal einen Punkt
Am Folgetag ging es dann für die Mannschaften weiter, und zum ersten Mal für das Team der AK11/12 weiblich. Carolina Salamone, Sophia Loos, GeeYn Lee, Corey Turner und Emma Kowalski belegten den Platz 15. Für sie war es der erste große Wettkampf auf solch einer Leistungsebene, wodurch sie viele neue Erfahrungen und Eindrücke sammeln konnten. Auch sie sind zahlreiche neue Bestzeiten geschwommen.
In der AK 15/16 weiblich war mit Julia Frenzel, Alisa Isikli, Mona Ziegler und Victoria Liesum ein starkes Kelsterbacher Team vertreten. Mona und Victoria, die eigentlich in der AK 13/14 schwimmen, konnten sich dennoch in der höheren AK gegen die Konkurrenz behaupten, neue Bestzeiten schwimmen, und den 20. Platz belegen.
Mit jahrelanger Erfahrung bei den Deutschen Meisterschaften dabei war auch das Team der AK17/18 männlich mit Lukas Langguth, Ricardo Mihai, Jan-Philipp Bock, Daniel Zerjeski und Maximilian Kaiser am Start. Sie konnten sich den 16. Platz in ihrer Altersklasse erkämpfen.
Als Trainerteam mit dabei waren Jugendleiterin Hermine König, Geschäftsführer Felix Kettner und Trainerin Melanie Runge, welche ebenfalls die Leitung der Hessischen Delegation für den Landesverband übernommen hat.
Mit 17 Teilnehmer:innen aus Kelsterbach kann die DLRG Kelsterbach auf einen starken Kader mit sehr guten persönlichen Leistungen stolz sein und gratuliert allen Athlet:innen zu ihren Leistungen. Diese werden jetzt im Endspurt der Saison für den Wellenwettkampf am 15.11. sowie den Deutschlandpokal Ende November trainieren, um auch dort mit ihren Leistungen zu glänzen.
Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.
Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.